FAQ – RedHat Migration

Was muss ich vorbereiten?

Sie oder Ihr IT-Dienstleister müssen eine neue virtuelle Maschine zur Verfügung stellen. Generell sollte die Maschine mit den gleichen Ressourcen wie der aktuelle CASYMIR-Applikationsserver angelegt werden. Sollte das nicht möglich sein, sprechen Sie oder Ihr Dienstleister uns ausreichend früh (mindestens 1 Monat vor dem geplanten Termin) darauf an.

Wurde die Hardware durch uns geliefert, werden wir dies im Vorfeld für Sie prüfen.

Wie läuft die Migration ab?

Eine direktes Update von RedHat 6 zu RedHat 7 ist nicht möglich. Um das Risiko der Umstellung möglichst gering zu halten, wird es vor der Migration eine Testphase geben. In dieser Zeit haben Sie ausreichend Zeit alle von Ihnen eingesetzten Funktionen und Schnittstellen zu testen. Sie werden hierbei von uns unterstützt.

Die Migration wird in zwei Schritten durchgeführt:

  1. Testzeitraum:
    Dieser Zeitraum entspricht im unten aufgeführten zeitlichen Ablauf den „RHEL Migration (Phase 1) und (Phase 2)“.
    Es wird ein Testsystem erstellt, installiert und konfiguriert. Die virtuelle Maschine des Testsystems wird, wenn nicht anders besprochen, mit den gleichen Ressourcen wie das produktive System erstellt. Die gesamte Konfiguration (inkl. der Datenbanken) wird übernommen. Die Testumgebung wird ausgewählten Benutzern zur Verfügung gestellt. Eventuell auftretende Fehler werden behoben.
  2. Migrationsphase:
    Dieser Zeitraum entspricht im unten aufgeführten zeitlichen Ablauf den „RHEL Migration (Phase 3) und (Phase 4)“.
    Sind die Tests erfolgreich abgeschlossen, erfolgt die finale Migration aller Daten (inkl. Netzwerkkonfiguration) des alten Produktivsystems. Das ehemalige Produktivsystem wird nach einer mit Ihnen abgestimmten Zeit entfernt.

Wie ist der zeitliche Ablauf?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie und was wird getestet?

Wir stellen Ihnen eine Checkliste mit zu testenden Funktionen zur Verfügung. Darüber hinaus kann es notwendig sein, Anbieter von externen Schnittstellen über die bevorstehende Migration zu informieren.

Welche Kosten entstehen?

Sie erhalten von uns ein auf Ihre Umgebung angepasstes Angebot. Die Kosten sind abhängig von den durchzuführenden Tests und eventueller Schnittstellenanpassungen.

Wie lange dauert die Testphase?

Die Testphase sollte in den meisten Fällen zwei Tage nicht überschreiten. Alle Tests werden durch Mitarbeiter Ihres Unternehmens in Zusammenarbeit mit uns durchgeführt. Bei Rückfragen oder Problemen werden diese durch einen unserer Techniker behoben.

Kann die Testphase verlängert werden?

Die Testphase kann nur in Ausnahmefällen verlängert werden. Um den geplanten Zeitplan einhalten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. In großen Umgebungen wird der Mehraufwand des Testaufwands bereits im Vorfeld berücksichtigt.

Wieso ist die Migration notwendig?

Das von Ihnen eingesetzte Betriebssystem hat das Support-Ende erreicht. Wichtige Betriebssystemupdates sind derzeit nur noch über den “Extended life cycle support” möglich. Eine Aktualisierung von Systemkomponenten/Software ist nicht mehr verfügbar.